Bienen leben in der Natur gerne in hohlen Baumstämmen. Dementsprechend werden sie in der Imkerei in Holzbeuten gehalten. Für manche Imker* keine Frage. Andere wiederum schwören auf Bienenbeuten aus Styropor.
In Zeiten rasant steigender Preise für den Rohstoff Holz lohnt sich ein Blick auf die beiden gegensätzlichen Standpunkte.
Styroporbeuten stehen im Ruf, leichter und haltbarer zu sein als Holzbeuten. Diese beiden scheinbaren Vorteile lassen sich leicht relativieren. So sind auch entsprechend niedrige Zargen aus Holz nicht zu schwer, um mit ihnen arbeiten zu können. Mit geeigneten, möglichst umwelt- und bienenfreundlichen Wetterschutzmitteln bearbeitet, werden auch Holzbeuten sehr langlebig.
Ein Vorteil sticht bei Styroporbeuten jedoch deutlich hervor: Ihre bessere Isolierung mitsamt den daraus resultierenden Folgen. In besser isolierten Beuten müssen die Bienen weniger Energie aufwenden, um genügend Wärme zu erzeugen. Sie kommen somit leichter durch den Winter und verbrauchen zudem weniger Honig als Energiequelle. Darüber hinaus können die Bienen im Frühjahr zeitiger mit der neuen Brut anfangen. Sie sind daher früher in der Lage, mehr Honig zu produzieren als zu diesem Zeitpunkt weniger starke Völker. Aus genannten Gründen kann die jährliche Honigernte bei Verwendung von Styroporbeuten mehr als doppelt so hoch ausfallen wie beim Einsatz von Holzbeuten!
Verwendung von Holzbeuten aus Überzeugung
Gegen diesen harten Fakt kommt die klassische Holzbeute schlichtweg nicht an. Und dennoch gibt es Imker wie uns, die aus Überzeugung an ihr festhalten.
Was hat Styropor in der Natur zu suchen? Noch dazu, wenn wir das darin erzeugte Produkt als ein besonders hochwertiges und geschmackvolles essen wollen?
Es sind diese berechtigten Zweifel, die gegen Beuten aus Styropor sprechen. In der natürlichen Imkerei sollen Bienen und ihr Honig so wenig wie heutzutage möglich ist mit nicht-natürlichen Stoffen in Berührung kommen. Styroporbeuten sind hier fehl am Platz. Sie widersprechen den Grundsätzen der natürlichen Imkerei und werden eine Holzbeute nicht ablösen können. Holz ist und bleibt Holz.